Zusammenfassung: Dieser Antrag zielt darauf ab, Startups durch Bürokratieabbau, Digitalisierung und finanzielle Unterstützung zu entlasten und zu fördern.
Antragstext:
Die Jungen Liberalen Peine sind der Überzeugung, dass die Gründung und das Wachstum von Startups durch bürokratische Hürden und mangelnde digitale Infrastruktur stark behindert werden. In einer zunehmend globalisierten und digitalisierten Welt ist es essenziell, dass Deutschland und speziell unsere Region ein attraktives Umfeld für Gründer bietet. Dies fördert Innovation, schafft Arbeitsplätze und stärkt die Wirtschaft. Die JuLis fordern daher:
• Einen signifikanten Bürokratieabbau für Gründer, um Verwaltungsaufwand und bürokratische Hürden zu minimieren.
• Die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen, um Gründern den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen zu erleichtern und Wartezeiten zu verkürzen.
• Transparenz bei behördlichen Verfahren und klare, verständliche Vorgaben, damit Gründer genau wissen, welche Schritte notwendig sind und wie sie diese schnellstmöglich umsetzen können.
• Finanzielle Unterstützung in Form von Steuererleichterungen für die ersten drei Geschäftsjahre, um Startups finanziellen Spielraum für Investitionen und Wachstum zu ermöglichen. In den ersten drei Jahren soll für Gründer in Peine die Gewerbesteuer abgeschafft werden, um den Standort attraktiver zu machen.
• Zugang zu Fördermitteln und Zuschüssen für innovative Projekte, insbesondere in den Bereichen Technologie, Nachhaltigkeit und soziale Innovation.
Sunset-Klausel: 5 Jahre